By Yvonne Gerster
7. Juli 2023

Projektnummer: 9.902.60009

Im Rahmen des ADACORSA-Projekts (https://adacorsa.eu/) fand im Jahr 2023 eine gemeinsame Validierungsübung von Frequentis, Infineon und AIRlabs Austria statt. 

Zur Durchführung der End-to-End-Validierung mit realen Flügen in Österreich (Oberwölz) wurde mit Unterstützung von AIRlabs ein SORA vom österreichischen Flugsicherungsdienstleister (ANSP) Austro Control GmbH eingeholt. 

Die Herausforderung der eingereichten SORA bestand darin, dass es sich bei der verwendeten Drohne um einen Hochleistungs-Multikopter mit einem Abfluggewicht von 330 Kilogramm handelte. AIRlabs leistete hervorragende Unterstützung bei der Erstellung dieses komplexen SORA.  

Flug-Setup 

Bei dieser Validierung haben Frequentis (bodengestützt) und Infineon (luftgestützt) zusammengearbeitet, wobei jeder Partner Folgendes beigetragen hat: 

[BODENBASIERT] FREQUENTIS 

Das Flight Information Management System (FIMS) ermöglicht die technische Verifizierung von Komponenten im Kontext von UTM. Das Flight Information Management System ermöglicht insbesondere die Registrierung, Identifizierung und Verfolgung von Drohnen. Das Fluginformationssystem wurde als bodengestützte Infrastruktur implementiert. 

[AIRBORNE] INFINEON 

Infineon steuerte einen Hochleistungs-Multikopter bei, mit welchem die Validierungsaktivität durchgeführt wurde. Der Testflug wurde unter Verwendung eines gefesselten Systems durchgeführt, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten und das Risiko durch  Fehlfunktionen oder Instabilitäten der Flugsteuerung zu reduzieren (siehe Abb. 1). 

Abbildung 1: Testflugaufbau eines Schwerlast-Multicopters in Oberwölz (Österreich), geschützt durch ein Seil gegen Fehlfunktionen oder Ausfall der Multicopter-Funktionen. 

Dieser Aufbau beinhaltet eine Bodenstation, auf welcher der Telemetrieempfänger, die Schnittstelle zum Laptop sowie ein Mobiltelefon für die LTE-Internetverbindung platziert sind. Die Telemetrie-GPS-Daten werden an die unbemannte Verkehrsmanagementsoftware (UTM SW) des Laptops übertragen und zum Testen der geplanten Verfahren an das Frequentis UTM-System übertragen.  

Get in touch.

Jetzt anfragen