Nachlese zum Abschlussevent „AKIA“: Anwendung künstlicher Intelligenz bei Aufforstungsprojekten
By Yvonne Gerster
30. September 2024
Am 17. September 2024 fand das Abschlussevent des Innovationsprojekts „AKIA“ (Anwendung künstlicher Intelligenz bei Aufforstungsprojekten) statt, das in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb Franz Mayr-Melnhof-Saurau und der micromacro GmbH durchgeführt wurde. Die micromacro GmbH entwickelte die Software bzw. KI, die im Projekt eingesetzt wurde. Das Event bot in zwei spannenden Teilen umfassende Einblicke in die Ergebnisse und den Fortschritt des Projekts.
Der erste Teil des Events begann mit einem eindrucksvollen Demoflug des Forstbetriebs Franz Mayr-Melnhof-Saurau, bei dem die innovative Jungpflanzen-Detektion in der Praxis veranschaulicht wurde. Besonders beeindruckend: Die Daten, die während des Flugs gesammelt wurden, wurden direkt vor Ort von der micromacro GmbH mit der eigens entwickelten KI ausgewertet. Diese Live-Analyse ermöglichte es, die Ergebnisse unmittelbar im Anschluss zu präsentieren und die Leistungsfähigkeit der KI-basierten Technologie unter realen Bedingungen zu demonstrieren.
Im zweiten Teil wurden die Projektergebnisse detailliert vorgestellt. Die Tests in Frohnleiten zielten darauf ab, die Positionsgenauigkeit von Drohnen unter verschiedenen Bedingungen zu bewerten. Dabei kamen verschiedene Drohnentypen sowie unterschiedliche Flughöhen (20, 40 und 80 m) mit und ohne RTK-System zum Einsatz. Überraschenderweise zeigte sich, dass die Flughöhe keinen Einfluss auf die Präzision der Positionierung hatte. Höhere Flughöhen führten jedoch zu einer schnelleren und effizienteren Datenerfassung.
Neben den technischen Ergebnissen wurden auch die im Rahmen des Projekts ermittelten rechtlichen Rahmenbedingungen zur Detektion von Jungpflanzen präsentiert. In diesem Zusammenhang wurden Szenarien wie „Pflanzenbehandlung im Forst“, „Pflanzentransport im Forst“ und „Beschnitt von Konkurrenzpflanzen“ beleuchtet. Diese Erkenntnisse flossen in die Erstellung von Risiko- und Konfliktkarten ein, die als wertvolle Entscheidungsgrundlage für zukünftige Aufforstungsprojekte dienen werden.
Das Event bot nicht nur einen intensiven fachlichen Austausch zwischen den Projektpartnern, sondern auch die Gelegenheit, den praktischen Nutzen der Drohnentechnologie im Forstwesen aus nächster Nähe zu erleben. Wir danken allen Beteiligten für ihre engagierte Unterstützung und die erfolgreiche Zusammenarbeit in diesem zukunftsweisenden Projekt!