State-of-the-art Prüfstand für die Erprobung und Validierung der Schwingfestigkeit

Optimierte Entwicklung und Testung unbemannter Luftfahrtsysteme

Bei AIRlabs Austria bieten wir unseren Kund:innen Zugang zu innovativen Lösungen zur Optimierung und Testung unbemannter Luftfahrtsysteme (UAS). Durch unsere Kooperationspartner CoLT und FACC, ermöglichen wir Ihnen erstklassige Prüf- und Validierungsprozesse, welche auf den modernsten technologischen Standards basieren.

CoLT & AIRlabs – unser Projekt: State-of-the-Art Prüfstand

Durch die Zusammenarbeit mit CoLT, einer Tochterfirma von FACC, wurde ein hochmoderner Prüfstand am CoLT-Standort in St. Martin im Innkreis (Oberösterreich) in das AIRlabs-Portfolio eingebracht. Dieser Prüfstand ist speziell für die Erprobung und Validierung der Schwingfestigkeit 3D-gedruckter Drohnenbauteile, wie Trag- und Verbindungselemente, konzipiert. Dabei liegt der Fokus auf der Prüfung von Materialien und Strukturen, welche in stark beanspruchten und sicherheitskritischen Elementen verwendet werden.

Leistungsstarke Testverfahren und modernste Technologie

Der Schwingfestigkeits-Prüfstand setzt auf fortschrittliche Methoden der digitalen Bildkorrelation (DIC), um die Verformungen und Spannungen in den getesteten Bauteilen präzise zu messen. Die gewonnenen Daten werden mit den Ergebnissen der Finite-Elemente-Berechnung (FE-Berechnung) verglichen, was eine hohe Übereinstimmung und damit eine zuverlässige Validierung sicherstellt. Diese Kombination aus physikalischen Tests und computergestützten Simulationen ermöglicht eine umfassende Analyse der Schwingfestigkeit und Dauerfestigkeit von Drohnenbauteilen.

Nachweis der Eignung durch Dauerversuche

Die Eignung dieses neu entwickelten Prüfstands wurde in einem Dauerversuch an einer exemplarischen Titan-Struktur erfolgreich nachgewiesen. Titan, bekannt für seine hervorragenden mechanischen Eigenschaften und seine Korrosionsbeständigkeit, stellt hohe Anforderungen an die Prüfverfahren. Die ausgezeichnete Übereinstimmung der DIC-Ergebnisse mit den FE-Berechnungen bestätigt die Genauigkeit und Zuverlässigkeit dieser Testmethoden.

Ihr Vorteil bei AIRlabs

Profitieren Sie von der Expertise unseres Partnernetzwerks und AIRlabs sowie den modernsten Testeinrichtungen, um Ihre Drohnenbauteile auf Herz und Nieren zu prüfen. Mit AIRlabs und unseren starken Partnern, wie FACC und CoLT, an Ihrer Seite können Sie sicher sein, dass Ihre unbemannten Luftfahrtsysteme den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen. Über AIRlabs erhalten Sie Zugang zu umfassenden Prüf- und Validierungsverfahren, die dazu beitragen Lebensdauer und Zuverlässigkeit Ihrer Produkte zu maximieren und gleichzeitig die Entwicklungszeiten zu verkürzen.

Bei Interesse senden Sie uns gerne eine Nachricht an office@airlabs.at, um einen, auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneiderten, Vorschlag ausarbeiten zu können. 

CoLT – state-of-the-art Testzentrum

Bedingt durch die Entstehungsgeschichte greift CoLT, eine Tochterfirma von FACC auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz in der Luftfahrtbranche zurück.
Das über 25 Jahre gereifte Know-how ermöglicht dem Team auch komplexe Aufgabenstellungen in anderen Bereichen hervorragend zu meistern.

Weitere Leistungen von CoLT

Materialprüfungen

CoLT bietet als unabhängiges Qualitätslabor Leistungen von individuellen Sonderprüfungen bis hin zu serienbegleitenden Qualitätssicherung der Produktion. Weitere Informationen finden Sie unter: CoLT Materialprüfung

Bauteilprüfungen

Im Testzentrum von CoLT können mehrere individuelle Testaufbauten parallel betrieben werden, was eine simultane Abwicklung unterschiedlicher Projekte ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie unter: CoLT Bauteilprüfung

Vermessungen

Unter Anwendung mobiler und stationärer Messtechnik, können geometrische Messungen nach individuellen Bedürfnissen durchgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie unter: CoLT Vermessung

Get in touch.

Jetzt anfragen