

AIRlabs Austria
AIRlabs Austria
AIRlabs Austria ist ein österreichweites BMK-Innovationslabor für den Aufbau und Betrieb von Testinfrastrukturen unbemannter Luftfahrtsysteme.
Mit einem starken Partnernetzwerk ermöglicht AIRlabs Austria gesamtheitliche Erprobungsumgebungen für unbemannte Luftfahrtsysteme. Dadurch leisten wir als öffentlich geförderte Institution einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Forschungs- und Wirtschaftsstandortes Österreich.
Gesellschafter
Konsortialpartner
Partner
Gefördert von
Unsere Leistungen
Wir verstehen uns als Ihr One-Stop-Shop für die Erforschung, Entwicklung, Validierung und Integration unbemannter Luftfahrtsysteme.
Technologische Grundlagen
Engineering und Simulation
Anwendungsnahe Versuche
Spezialisierte Labore, Klimawind- und Vereisungskanäle, Indoor-Flughallen
Lufträume klein
Zivile R/TSA-Gebiete
Lufträume groß
Zivile R/TSA-Gebiete
Einsatzumgebungen UAM
CTR-Gebiete
Spezifische Einsatzumgebungen
Äußere und innere Befliegung spezifischer Infrastrukturen
Referenzen
Ausgewählte Projekte der AIRlabs Austria in Zusammenarbeit mit Industrie, Forschung und der öffentlichen Einrichtungen.

Projekt 2
Projekt 2 Beschreibung
forschung

Projekt 3
Projekt 3 Beschreibung
öffentlicher sektor
Aktuelles
Neuigkeiten und Event-Hinweise von AIRlabs Austria.
Planen Sie Ihre Flugoperation mit DRONE RISK AUSTRIA!
„DRONE RISK AUSTRIA – A multidisciplinary approach to support risk assessment of UAS missions in Austria“ ist ein auf Grundlage der aktuellen vereinheitlichten europäischen Drohnenflugregularien basierender Webportalprototyp zur Unterstützung einer sicheren Drohnenflugplanung in ganz Österreich. Ein Konsortium bestehend aus der Forschungsgruppe SIENA (Spatial Informatics for ENvironmental Applications) an der FH Kärnten und ExpertInnen der UBIMET […]
WeiterlesenLatenzzeitmessung von optischen UAS-Sensoren
Projektnummer: 5.512.20001 (Latenzzeitmessung Sensorikdatenaufnahme) Involvierte Kooperationspartner: FH Kärnten gemeinnützige Gesellschaft mbH Twins GmbH AIRlabs Austria GmbH Projektbeschreibung/Methoden: Für das Triggern von RGB Kameras wurde die Zeitspanne des Auslösens bis inklusive des Abspeicherns des Bildes auf der SD-Karte bestimmt. Die Trigger-Quelle stammt vom Autopiloten. Die Trigger-Form ist eine auf- oder absteigende Flanke bzw. ein PWM-Signal. Messaufbau: […]
WeiterlesenStellenausschreibung: Stufenkoordinator(in) für Innovationsprojekte unbemannter Flugsysteme (m/w/d)
Gemeinsam mit namhaften Wissenschafts-, Industriepartnern und Bedarfsträgern koordiniert die AIRlabs Austria GmbH als öffentlich-private Partnerschaft den Betrieb von Infrastrukturen und Erprobungsgebieten in Österreich. Dabei handelt es sich um Testumgebungen, die sämtliche Entwicklungsstufen von der Simulation bis zu Flugversuchen im öffentlichen Luftraum umfassen, um die bundesweite Forschung, Entwicklung und Zulassung unbemannter Flugsysteme zu unterstützen. Die AIRlabs […]
WeiterlesenNew Infrastructure – Procurement of a drone RADAR
AIRlabs Austria is always striving to expand the existing infrastructure and competence portfolio with additional assets, enabling the entire consortium to access new research branches. Therefore, in the past weeks, the AIRlabs team has prepared and advanced the acquisition of an experimental radar for the detection, identification and monitoring of UAS. This system is designed […]
WeiterlesenKontaktieren Sie uns
Für sämtliche Anfragen rund um unsere Infrastrukturen, unser Leistungsangebot und unsere Projekte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Jetzt anfragen