

AIRlabs Austria

AIRlabs Austria
AIRlabs Austria ist ein österreichweites BMK-Innovationslabor für den Aufbau und Betrieb von Testinfrastrukturen unbemannter Luftfahrtsysteme.
Mit einem starken Partnernetzwerk ermöglicht AIRlabs Austria gesamtheitliche Erprobungsumgebungen für unbemannte Luftfahrtsysteme. Dadurch leisten wir als öffentlich geförderte Institution einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Forschungs- und Wirtschaftsstandortes Österreich.
Gesellschafter
Konsortialpartner
Partner
Gefördert von
Unsere Innovationsbereiche
Wir verstehen uns als Ihr One-Stop-Shop für die Erforschung, Entwicklung, Validierung und Integration unbemannter Luftfahrtsysteme.
Technologische Grundlagen
Engineering und Simulation
Anwendungsnahe Versuche
Spezialisierte Labore, Klimawind- und Vereisungskanäle, Indoor-Flughallen
Lufträume klein
Zivile R/TSA-Gebiete
Lufträume groß
Zivile R/TSA-Gebiete
Einsatzumgebungen UAM
CTR-Gebiete
Spezifische Einsatzumgebungen
Äußere und innere Befliegung spezifischer Infrastrukturen
Referenzen
Ausgewählte Projekte der AIRlabs Austria in Zusammenarbeit mit Industrie, Forschung und der öffentlichen Einrichtungen.

Projekt 2
Projekt 2 Beschreibung
forschung

Projekt 3
Projekt 3 Beschreibung
öffentlicher sektor
Aktuelles
Neuigkeiten und Event-Hinweise von AIRlabs Austria.
Vereisungstests zur Bestimmung der Collection Efficiency von Testobjekten im Windkanal der FH JOANNEUM
Projektnummer: 5.507.20002 Involvierte Kooperationspartner: RTA Rail Tec Arsenal FH JOANNEUM AIRlabs Austria Projektbeschreibung/Methoden: Ein Fokus für die Weiterentwicklung von Vereisungsmöglichkeiten bei Analysen im Klima-Wind-Kanal Wien liegt auf der Zielgruppe von Multicopter- und Drohnen. In diesem Zusammenhang ist die Flüssigwassergehaltskalibrierung vor Testdurchführung wesentlich. Um die Genauigkeit zu gewährleisten, muss der Sammelwirkungsgrad (Collection Efficiency) für die exakten […]
WeiterlesenDigital Innovation Hub Süd: Einsatzmöglichkeiten von Drohnen für Unternehmen – „Mittels Mobilfunk kommen die Drohnen näher zu Ihnen“
Im Rahmen eines von A1, DIH Süd und AIRlabs gemeinsam veranstalteten „Drohnenworkshops“ (Anklicken für mehr Informationen), welcher dem Thema Einsatzmöglichkeiten von Drohnen für Unternehmen gewidmet wurde, versammelten sich am 22. November rund 50 Unternehmen und Interessierte, um sich zu verschiedenen diesbezüglichen Inhalten auszutauschen und gemeinsam an zukünftigen Lösungsvorschlägen zu feilen. Ausgehend von einer Reihe unterschiedlicher […]
WeiterlesenArchäologische Befliegung Ruine Bad Schwanberg
Projektnummer: 2.3201 (Basisaufbauprojekt) Involvierte Kooperationspartner: FH JOANNEUM AIRlabs Austria Projektbeschreibung/Methoden: Die übergeordnete Zielsetzung dieses Projektes ist es, zu untersuchen, wie UAS archäologische Grabungen sinnvoll unterstützen können. Welche Sensoren werden benötigt, um mit „off-the-shelf“ Drohnen Strukturen – welche teils im Erdreich liegen – detektieren zu können? Der konkrete Forschungsgegenstand für dieses Projekt ist die Identifikation von […]
WeiterlesenKontaktieren Sie uns
Für sämtliche Anfragen rund um unsere Infrastrukturen, unser Leistungsangebot und unsere Projekte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Jetzt anfragen