Technologische Grundlagen
Engineering und Simulation
Überblick
Die Betriebsstufe 1 der AIRlabs Austria beschäftigt sich mit den Grundlagen in der Forschung und Entwicklung unbemannter Luftfahrtsysteme.
Unser umfassendes Expertennetzwerk ermöglicht es uns, eine Vielzahl von Engineering- und Simulations-Dienstleistungen in hochmodernen Forschungsinfrastrukturen anzubieten. Diese reichen von der Konzeptionierung thematischer Testszenarien bis hin zur Modellierung, Simulation und Visualisierung von Single- und Multi-UAV-Flügen, Ausweichroutinen, Vereisungen und vielem mehr.
- Entwicklung thematischer Testszenarien und Business Case Analysen
- Planung und Analyse von Funknetzabdeckungen
- Unterstützung bei Bewilligungsanträgen
- Unterstützung bei der Entwicklung individueller Flugsteuerungssysteme
- Bereitstellung von (erforderlichen) Methoden für das nutzer*innenzentrierte Design der Mensch-Maschine Schnittstelle (HMI) für die Konfiguration, Kontrolle und Intervention
- Bereitstellung und Konfiguration von SIM-Karten für UTM-Nutzung
- Beratung im Bereich der Entwicklung, der Auslegung, dem Test und der Zulassung von Systemen für den Betrieb in Vereisungsbedingungen
- Numerische Analyse von Eisanlagerungsprozessen bzw. Enteisungsvorgängen
- Erstellung von Orthofotos und hochgenauen Karten
- KI-gestützte Datenanalyse, 3D-Modellierung und 3D-Vidualisierung
- Erfassung, raum-zeitliche Analyse und Visualisierung von mehrdimensionalen Umweltmessdaten
- Evaluierung von Mobilfunktechnologien für den UAS Einsatz
- Modellierung, Instrumentierung und experimentelle Auswertung von konventionellen und UAS-spezifischen Transpondertechnologien
- Schallpegelmessungen
- Anpassung verschiedener Testinfrastrukturen an spezielles Use Case (z.B. individuelle Erweiterungen von Flugsimulatoren mit Addons, Sceneries und Plugins für individuelle Tests und Nachweisführung)
- Parametervariable Flugsimulationen
- Modellierung, Simulation und Visualisierung unterschiedlicher Kritikalitäten für die simulationsgestützte Entwicklung von Ausweichroutinen (z.B. hochfrequentierter Luftraum oder mehrere Objekte auf direktem Kollisionskurs)
- UAV Schwarmsimulationen
- Schiffsimulationslandeplattform (outdoor)
- Simulation und Auswertung von Transponder-Signalen
- Vereisungssimulationen mit Fokus auf Enteisungssystemen und Eisdetektoren
- Ausarbeitung von Cargo-UAV-Prozessabläufen, Expertise und Business Case Analyse für Beladungs- und Vorlaufprozesse
Klicken Sie auf den nachstehenden Link, um den Infrastrukturkatalog als PDF anzuzeigen oder herunterzuladen:
Kontaktieren Sie uns
Für sämtliche Anfragen rund um unsere Infrastrukturen, unser Leistungsangebot und unsere Projekte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Jetzt anfragen