News
Digital Innovation Hub Süd: Einsatzmöglichkeiten von Drohnen für Unternehmen – „Mittels Mobilfunk kommen die Drohnen näher zu Ihnen“
Im Rahmen eines von A1, DIH Süd und AIRlabs gemeinsam veranstalteten „Drohnenworkshops“ (Anklicken für mehr Informationen), welcher dem Thema Einsatzmöglichkeiten von Drohnen für Unternehmen gewidmet wurde, versammelten sich am 22. November rund 50 Unternehmen und Interessierte, um sich zu verschiedenen diesbezüglichen Inhalten auszutauschen und gemeinsam an zukünftigen Lösungsvorschlägen zu feilen. Ausgehend von einer Reihe unterschiedlicher […]
WeiterlesenMediengespräch von AIRlabs Austria zur Eröffnung des Luftraumbeschränkungsgebiets Steinalpl
AIRlabs Austria erzielte mit dem Luftraumbeschränkungsgebiet LO R 9 „Steinalpl“ einen großen und wichtigen Schritt für Innovationen in Österreich und darüber hinaus. Daher freut es uns sehr diesen Meilenstein der Öffentlichkeit präsentieren zu dürfen. AIRlabs Austria bedankt sich bei allen Fördergebern, Stakeholdern und Partnern für die gute Zusammenarbeit bei der Realisierung. AIRlabs Austria, das Innovationslabor […]
Weiterlesen3. AIRlabs Zukunftskonferenz in Klagenfurt
Unter dem Motto „Grenzenlos abgehoben!“ fand von 10. bis 11. November 2022 die dritte AIRlabs Zukunftskonferenz in Klagenfurt am Wörthersee statt. Auch bei den Themen der Vorträge gab es keine Grenzen und so wurde ein breites Themenfeld von der aktuellen Drohnenrechtslage, über Lawinensprengungen mit Hilfe von Drohnen bis hin zum Biodiversitätsmonitoring aus der Luft von […]
Weiterlesen10.-11.11.2022: AIRlabs Zukunftskonferenz
Liebe Mitglieder des UAS Community, gerne möchten wir Ihnen hier nun detaillierte Informationen zu unserer bevorstehenden 3. AIRlabs Zukunftskonferenz geben und unsere Einladung dazu an Sie wiederholen: Wir haben ein spannendes Programm für Sie zusammengestellt, die detaillierte Agenda finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Höhepunkte darin sind ein detaillierter Bericht und erste Erfahrungen mit unserem Luftraumbeschränkungsgebiet […]
WeiterlesenAIRlabs Befliegungsleitfaden für selbstständige Drohnenmissionen ab jetzt zum Download verfügbar!
Im Rahmen des AIRlabs Innovationsprojektes Wiesenbefliegung (ProjektNr.: 9.902.60004), fanden 2021 und 2022 UAS-gestützte Befliegungen zur möglichen Faunaerkennung vor Mäharbeiten statt. Um die validierten Erkenntnisse aus der neuerlichen Befliegung nun auch der Öffentlichkeit in praktischer Form zugänglich zu machen, hat sich das Team rund um AIRlabs Austria dazu entschlossen, in Zusammenarbeit mit der FH JOANNEUM und […]
WeiterlesenUAV-Anwendungen in den Umweltwissenschaften: Posterbeitrag bei Workshop in Dresden
Am 4. Oktober 2022 hat in Dresden ein Workshop zu UAV-Anwendungen in den Umweltwissenschaften stattgefunden und AIRlabs Austria war dabei mit einem Posterbeitrag durch Dr. Gernot Seier vertreten. Der Workshop wurde aus Anlass der Buchveröffentlichung „UAVs for the Environmental Sciences – Methods and Applications“ (frei zugänglich via doi.org/10.53186/1028514) im Vorfeld der sogenannten Dreiländertagung der Deutschen […]
WeiterlesenAIRlabs auf der ACstyria Moving On Veranstaltung
Das BMK-Innovationslabor AIRlabs Austria war am 11. und 12. Oktober Teil des ACstyria Mobilitätscluster Mobilitätskongress in Spielberg. Bei dieser großartigen Veranstaltung zum 25-jährigen Jubiläum des ACstyria, mit Vertreter:innen der Automotive-, Aerospace- und Railindustrie stellte AIRlabs Austria das Portfolio des Innovationslabors für die Entwicklung, Erprobung, Demonstration und Validierung von UAS vor. Neben der Großbildschirmpräsentation von AIRlabs […]
WeiterlesenNeue AIRlabs-Infrastruktur: ElevonX Tango UAV
Das AIRlabs Austria Infrastrukturportfolio wurde vor kurzem um einen Neuzugang erweitert. Das e-VTOL UAV Tango des Herstellers ElevonX ist nun für den Einsatz bereit und es warten spannende Aufgaben mit der Drohne auf das AIRlabs Team. Das Fluggerät mit einer Spannweite von drei Metern ermöglicht eine Vielzahl an Operationen mit einer Nutzlast von bis zu […]
WeiterlesenGroßes TRA-Gebiet „Steinalpl“
Liebe AIRlabs Austria Partner und Interessierte, wir freuen uns sehr, nun die offizielle Genehmigung des zeitweiligen Flugbeschränkungsgebiet LO R 9 „Steinalpl“, an der Grenze zwischen der Steiermark und Niederösterreich, erhalten zu haben. Das ca. 100 km² große Gebiet kann nun über eine NOTAM aktiviert werden und bietet somit die Möglichkeit, Flugversuche in einer geschützten Umgebung […]
Weiterlesen3rd AIRlabs Expert Talk: All-weather-Drones
Dealbreaker or not? How important are all-weather capabilities of UAS? On the 3rd of May, the BMK innovation laboratory AIRlabs Austria has hosted yet another workshop with experts from industry and research, this time to analyze all-weather capabilities of small UAS. In this 3rd expert talk of AIRlabs, the following experts participated and contributed to […]
Weiterlesen