News
Großes TRA-Gebiet „Steinalpl“
Liebe AIRlabs Austria Partner und Interessierte, wir freuen uns sehr, nun die offizielle Genehmigung des zeitweiligen Flugbeschränkungsgebiet LO R 9 „Steinalpl“, an der Grenze zwischen der Steiermark und Niederösterreich, erhalten zu haben. Das ca. 100 km² große Gebiet kann nun über eine NOTAM aktiviert werden und bietet somit die Möglichkeit, Flugversuche in einer geschützten Umgebung […]
Weiterlesen3rd AIRlabs Expert Talk: All-weather-Drones
Dealbreaker or not? How important are all-weather capabilities of UAS? On the 3rd of May, the BMK innovation laboratory AIRlabs Austria has hosted yet another workshop with experts from industry and research, this time to analyze all-weather capabilities of small UAS. In this 3rd expert talk of AIRlabs, the following experts participated and contributed to […]
WeiterlesenEMoTe Expertenumfrage
Liebe PartnerInnen, das Projekt EMoTe identifiziert und betrachtet durch unterschiedliche Verfahren den Forschungs- und Innovationsschwerpunkte der Mobilfunkt-Technologien für UTM-Systeme in ländlichen, sehr entlegenen alpinen Regionen sowie städtischen Gebieten bis 300 Meter über Grund. Im nächsten Schritt des EMoTe-Projekts werden unterschiedliche Mobilfunktechnologien mit Hilfe einer Bewertungsmatrix und definierten Kriterien miteinander verglichen. Diese Kriterien umfassen messbare Kriterien […]
WeiterlesenAIRlabs Austria Infrastrukturen und begleitende Kompetenzen 2022
AIRlabs Austria stellt allen Partnern und Interessierten unseren diesjährigen Infrastrukturkatalog 2022 zur Verfügung. Sie finden darin Infrastrukturen und begleitenden Kompetenzen, welche gemeinsam mit unseren Partnern bereitgestellt werden. Die diesjährigen Infrastrukturen und begleitenden Kompetenzen sind nach den folgenden Bereichen kategorisiert: Basis-Infrastrukturen für Grundlagen- und anwendungsnahe Forschung Angesuchte Luftraumbeschränkungsgebiete, Flugplätze und InfrastrukturenSpezielle Basis-Infrastrukturen für Validierung und IntegrationOptionale […]
WeiterlesenAIRlabs Austria 7. Partnerversammlung
Wir durften mit unserer 7. Partnerversammlung am 25.05.2022 bei der FACC AG in Ried im Innkreis zu Gast sein 25. Mai 2022, Reichersberg Eine gelungene Veranstaltung beginnt bei AIRlabs Austria mit spannenden Einblicken in die Drohnenwelt. Interessierte Teilnehmer unserer Partnerversammlung folgten daher der Einladung nach Reichersberg (OÖ) in eines der Werke unseres Partners FACC AG. […]
WeiterlesenAIRlabs Austria im aktuellen Monitoringbericht der AustriaTech
Das BMK Innovationslabor AIRlabs hat es heuer in den Monitoringbericht 2021 der AustriaTech zum Thema Automatisierte Mobilität in Österreich geschafft! Sie finden uns auf Seite 16.
WeiterlesenNew Infrastructure – Procurement of a drone RADAR
AIRlabs Austria is always striving to expand the existing infrastructure and competence portfolio with additional assets, enabling the entire consortium to access new research branches. Therefore, in the past weeks, the AIRlabs team has prepared and advanced the acquisition of an experimental radar for the detection, identification and monitoring of UAS. This system is designed […]
Weiterlesen1st AIRlabs Expert Talk: Drohnenakzeptanz – Ergebnisse aktueller Studien
AIRlabs Austria ist das österreichweite BMK-Innovationslabor für den Aufbau und Betrieb von Testinfrastrukturen für unbemannte Luftfahrtsysteme. Mit ihrem starken Partnernetzwerk ermöglicht die AIRlabs Austria eine innovative Infrastrukturlandschaft mit dem zugehörigen Fachwissen. Neben den Möglichkeiten zur Erprobung von unbemannten Luftfahrtsystemen betrachtet die AIRlabs in ihrem gesamtheitlichen Ansatz unter anderem auch die Drohnenakzeptanz. Zivile Wahrnehmung von Drohnen […]
Weiterlesen2nd AIRlabs Expert Talk
„The Chicken-and-Egg-Problem in Cellular Phone Networks – Is 5G/6G Technology Empowering Applications or is User Demand Driving Technology Development?” AIRlabs Austria has hosted a workshop with experts from industry and research to analyse the opportunities and risks of 5G/6G technologies in the drone industry. The workshop was titled „The Chicken-and-Egg-Problem in Cellular Phone Networks – […]
WeiterlesenPlanen Sie Ihre Flugoperation mit DRONE RISK AUSTRIA!
„DRONE RISK AUSTRIA – A multidisciplinary approach to support risk assessment of UAS missions in Austria“ ist ein auf Grundlage der aktuellen vereinheitlichten europäischen Drohnenflugregularien basierender Webportalprototyp zur Unterstützung einer sicheren Drohnenflugplanung in ganz Österreich. Ein Konsortium bestehend aus der Forschungsgruppe SIENA (Spatial Informatics for ENvironmental Applications) an der FH Kärnten und ExpertInnen der UBIMET […]
Weiterlesen