By Florentina Hartbauer
16. Oktober 2023

Das Thema Kollisionsvermeidung in der Luftfahrt gewinnt durch die steigende Anzahl an Drohnenflügen im privaten und gewerblichen Bereich weiter an Bedeutung. Die AIRlabs Austria GmbH mit Geschäftsführer Christoph Brunner hat dazu eine äußerst hochkarätige Expertenrunde organisiert, um die sehr unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Stakeholder aus der bemannten und unbemannten Luftfahrt darzustellen sowie technologische Anforderungen an künftige Systeme und dazugehörige rechtliche Rahmenbedingungen zu diskutieren.

Wir bedanken uns an dieser Stelle sehr herzlich bei den Teilnehmern:
Peter Fleischhacker (ÖAMTC Flugrettung), Sven Göring (BMK), Wolfgang Granig (Infineon), Dr. Holger Friehmelt (FH JOANNEUM), Tom Bruchmann (AIRlabs Austria), Thomas Kettinger (BMLV), Gerhard Peller (BLADESCAPE Airborne Services GmbH), Dominic Z’graggen (Austrian Cockpit Association & Austrian Airlines), Dominik Janisch (Austro Control), Thomas Vahrner (BMI / COBRA), Lukas Grabner (Austro Control), Sulzbachner Christoph (AIT Austrian Institute of Technology GmbH), Steve Wallitzky (BMI / Flugpolizei), Christian Mundigler (FACC AG), Ernst Cerny (BMF / Fernmeldebehörde) und ganz besonders bei Frau Valerie Hackl und der Austro Control in Wien als Host der Veranstaltung

Wir freuen uns auf die weitere enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Stakeholdern bei diesem spannenden und wichtigen Thema! 🤝

Get in touch.

Jetzt anfragen