News
Rückblick auf die AIRlabs Zukunftskonferenz 2023 „Linking Europe – recent progess in seamless drone mobility“
Die AIRlabs Zukunftskonferenz hat sich bereits als wegweisende Plattform für Innovationen im Bereich der unbemannten Luftfahrt etabliert. Unter dem diesjährigen Motto „Linking Europe“ standen die neuesten Entwicklungen in der Drohnenmobilität im Mittelpunkt der Veranstaltung. Die Konferenz versammelte ExpertInnen aus vielen Ländern Europas und darüber hinaus, darunter herausragende Persönlichkeiten aus den Niederlanden, Schweden, China und Österreich, […]
WeiterlesenFH JOANNEUM und Freiwillige Feuerwehr der TU Graz entwickeln Trainingsparcours für Drohnenpilotinnen und -piloten
Während das theoretische Wissen rund um den Drohnenflug von der Austro Control im Rahmen des Drohnenführerscheins abgefragt wird, obliegt das praktische Training Pilotinnen oder Piloten selbst. Holger Friehmelt, Leiter des Instituts Luftfahrt / Aviation der FH JOANNEUM in Graz: „Wer eine Drohne sicher fliegen will, muss sich vergewissern, dass das eigene Können da ist. Leider gibt es kaum vorgefertigte Trainingsprogramme, um mit seinem Fluggerät vertraut zu werden und Praxis zu sammeln. Besonders für neue Pilotinnen und Piloten ist es wichtig […}
WeiterlesenNeues AIRlabs Testgebiet: LO-R 11 „Frauschereck“
Liebe PartnerInnen und Interessierte der AIRlabs Austria, mit großer Freude können wir mitteilen, dass die AIRlabs Austria interessierten NutzerInnen und PartnerInnen nach sehr intensiven Vorbereitungsarbeiten ab sofort das zeitweilige Flugbeschränkungsgebiet LO-R 11 „Frauschereck“ im Bundesland Oberösterreich für Drohnentests zur Verfügung stellen kann. Dieses rund 100 Quadratkilometer bzw. 10.000 ha große AIRlabs Testgebiet eröffnet neben den […]
WeiterlesenAIRlabs Austria bei der Bundesweiten Rotkreuz-Übung 2023
Fast 500 Mitarbeiter:innen des Roten Kreuzes aus ganz Österreich und 200 Statist:innen nahmen am 27. und 28. Oktober 2023 an 15 verschiedenen Szenarien (Massenpanik nach einem Blitzschlag, Unfall mit Essigsäure, Kollision zweier Flugzeuge und vieles mehr) im Rahmen der Bundesübung im Raum Güssing im Burgenland teil. AIRlabs Austria führte als Teil der Übung in Kooperation […]
WeiterlesenExpertengespräch Sense & Avoid
Das Thema Kollisionsvermeidung in der Luftfahrt gewinnt durch die steigende Anzahl an Drohnenflügen im privaten und gewerblichen Bereich weiter an Bedeutung. Die AIRlabs Austria GmbH mit Geschäftsführer Christoph Brunner hat dazu eine äußerst hochkarätige Expertenrunde organisiert, um die sehr unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Stakeholder aus der bemannten und unbemannten Luftfahrt darzustellen sowie technologische Anforderungen an […]
WeiterlesenRückblick: WKÖ Veranstaltung „Drohnen: Potentiale für die Wirtschaft“
Am 2. Oktober 2023 fand in den Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer Österreich in Wien die mit rund 150 präsenten und virtuellen TeilnehmerInnen überaus gut besuchte diesjährige Kooperationsveranstaltung „Drohnen: Potenziale für die Wirtschaft“ der WKÖ Abteilung für Rechtspolitik und der Bundessparte Transport und Verkehr statt. Mit der heurigen Veranstaltung sollten insbesondere auch jene Mitgliedsunternehmen angesprochen werden, die […]
Weiterlesen11. Konsortialpartnerversammlung am Flughafen Graz: Ein Tag voller Inspiration und Fortschritt
Unsere 11. Konsortialpartnerversammlung am 19.09.2023 am Flughafen Graz war ein inspirierendes und wegweisendes Treffen, das innovative Ideen und zukunftsweisende Entwicklungen im Bereich der Drohnentechnologie zusammenführte. Hier sind die Höhepunkte dieses aufregenden Tages: Gemeinsames Mittagessen: Start mit kulinarischen Freuden und Networking Der Tag begann mit einem Kennenlernen und einer Vernetzung begleitet durch ein leckeres Mittagessen, eine […]
WeiterlesenDrohnen revolutionieren Rehkitzrettungen und begünstigen Landwirte
Drohnen eröffnen eine faszinierende Palette von Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen, und eines ihrer bemerkenswertesten Einsatzgebiete ist die Rettung von Rehkitzen in der Landwirtschaft. Die Kombination aus modernster Technologie und tierfreundlichem Ansatz bringt zahlreiche Vorteile für die Natur und die Landwirte mit sich. Die Anwendung von Drohnen bei der Rehkitzrettung ermöglicht eine effizientere und tierfreundlichere Herangehensweise. […]
Weiterlesen4. Expertengespräch: „Drohnenrecht im internationalen Kontext“
Am 11. Mai 2023 fand in den Räumlichkeiten der Kanzlei SCWP in Graz der vierte AIRlabs-ExpertInnenworkshop mit VertreterInnen aus Industrie und Forschung, diesmal gemeinsam organisiert von AIRlabs, SCWP und dem ACstyria, statt. Die Diskussion zum Drohnenrecht behandelte verschiedene Aspekte, darunter die nun schlagende U-Space Verordnung auf europäischer Ebene, die unterschiedliche Vorgehensweise der EU-Mitgliedsstaaten bei der […]
WeiterlesenRobin Radar System ELVIRA®: Erfolgreiche Abnahme und Erprobung im Testgebiet Steinalpl
AIRlabs freut sich, unsere neueste Infrastruktur und Kooperation mit Robin Radar Systems im Bereich der Drohnenforschung und -entwicklung vorzustellen: Das leistungsstarke, variabel einsetzbare und batteriebetriebene Robin Radar System ELVIRA®. Diese hochmoderne Technologie wurde entwickelt, um ein einzigartiges Maß an Risikominderung zu bieten und als zusätzliches Sicherheitsnetz bei Drohneneinsätzen zu dienen.Hier bietet sich eine exklusive Gelegenheit […]
Weiterlesen