
Projekt 2
Projekt 2 Beschreibung
forschung

Projekt 3
Projekt 3 Beschreibung
öffentlicher sektor
Erstmalige Aktivierung der AIRlabs Testumgebung LO R 10 „Reichersberg“
Gemeinsam mit unserem Konsortialpartner FACC und unter Beteiligung der FH JOANNEUM führte AIRlabs Austria die erste Mission im LO R 10 „Reichersberg“ erfolgreich durch.AIRlabs Austria konnte mit dem Fluggerät eHang 216 und umfangreichen Flugtests den Betrieb im LO R 10 „Reichersberg“ eröffnen.Anschließend an Bench- und Ground-Tests freute sich AIRlabs Austria bei notwendigen Flight-Tests des eHangs […]
WeiterlesenMit Technik und Herz: Rehkitzrettung in St. Stefan im Rosental
Ein frühsommerlicher Morgen in St. Stefan im Rosental. Die Luft ist kühl, das Gras noch feucht vom Tau. Als unser Team um 6:00 Uhr eintrifft, steht fest: Heute zählt jede Minute. Denn mit dem ersten Sonnenlicht beginnt auch die Gefahr – für Rehkitze, die in den Feldern liegen, unsichtbar für das bloße Auge. Warum Rehkitze besonders gefährdet sind – und wie Drohnen helfen können Rehkitze werden in den ersten Lebenswochen oft von ihren Muttertieren gut versteckt im hohen Gras abgelegt. Dort liegen sie nahezu reglos – ein angeborenes Schutzverhalten gegenüber Fressfeinden. Genau dieses Verhalten wird ihnen jedoch zum Verhängnis, sobald landwirtschaftliche Maschinen wie Mähwerke zum Einsatz kommen. Sie flüchten […]
WeiterlesenDrohnenfestival Anras 2025
Im Rahmen des Drohnenfestivals in Anras wurde er sichtbar – und vor allem erlebbar: der NIST-Parcours. Was auf den ersten Blick wie ein spielerisches Drohnenmanöver aussieht, ist in Wirklichkeit ein durchdachtes, praxisnahes Trainingsinstrument für Situationen, in denen es auf Präzision, Überblick und gute Nerven ankommt. AIRlabs Austria war gemeinsam mit der FH JOANNEUM vor Ort, um diesen Trainingsparcours nicht nur vorzustellen, sondern auch live zu demonstrieren – und dabei aufzuzeigen, wie wichtig strukturierte Übungsmöglichkeiten für […]
WeiterlesenHoch hinaus: Testgebiet LO-R 12 Hochkar für UAV-Einsätze in alpiner Umgebung
Mit dem neuen Testgebiet LO-R 12 Hochkar erweiterte AIRlabs Austria Anfang 2025 das Portfolio um ein alpines Areal mit besonderen Eigenschaften für Höhen- und Sicherheitstests. Das rund 52,5 km² große Gebiet liegt nördlich von Eisenerz in der Gemeinde Landl (Bezirk Liezen), an der Grenze zu Niederösterreich in den Ybbstaler Alpen und ist von Graz in etwa zwei, von Wien in knapp drei Stunden erreichbar. Die höchste Erhebung, der Stangl, liegt auf 1.592 Metern Seehöhe und ermöglicht damit Versuche unter realistischen alpinen Betriebs- und Wetterbedingungen. Unterschiedlich beschaffene Startplätze bieten Flexibilität bei der Versuchsplanung, darunter: „Palfau“ ist eine flache Wiese mit ganzjährig gut zugänglicher Zufahrt. „Hasentrog“, ein abgelegener […]
Weiterlesen