
Projekt 2
Projekt 2 Beschreibung
forschung

Projekt 3
Projekt 3 Beschreibung
öffentlicher sektor
Erstmalige Aktivierung der AIRlabs Testumgebung LO R 10 „Reichersberg“
Nachlese zur XPONENTIAL Europe 2025 in Düsseldorf
Vom 18. bis 20. Februar 2025 fand in Düsseldorf die XPONENTIAL Europe statt – eine der bedeutendsten Messen für unbemannte Systeme und autonome Technologien. AIRlabs Austria war als Aussteller:in vor Ort und mittendrin im internationalen Austausch zu den neuesten Entwicklungen in der Drohnen- und Robotikbranche. Auch die österreichische Drohnen-Community war mit Riegl Laser Measurement Systems GmbH, Drone Rescue Systems und AIRlabs Austria stark vertreten. Gemeinsam präsentierten die Vertreter:innen aus Österreich ihre innovativen Lösungen und beteiligten sich aktiv an Fachgesprächen, um Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Branche zu diskutieren. Ein zentrales Ziel unserer Teilnahme war es, den […]
WeiterlesenVon Quantencomputing bis Delivery Drones – SESAR JU Annual Conference 2025 im Zeichen der nachhaltigen Luftfahrt
Am 18. Februar 2025 fand in Brüssel die SESAR JU Annual Conference statt, ein zentrales Event für die Zukunft des europäischen Luftverkehrsmanagements (ATM). Im Fokus stand die Vorstellung des neuen ATM Masterplans, der den Weg zu einer nachhaltigen, digitalen und global wettbewerbsfähigen Luftfahrtindustrie in Europa ebnen soll. Für AIRlabs Austria waren unsere Geschäftsführerin Roswitha Wiedenhofer-Bornemann sowie unser technischer-wissenschaftlicher Direktor Holger Friehmelt vor Ort, um wertvolle Einblicke und Impulse für die Weiterentwicklung unserer eigenen Innovationsstrategie zu gewinnen. Ein zentrales Thema der Konferenz war der ATM Masterplan 2025, der eine grüne, nachhaltige Luftfahrt auf globaler Ebene als Hauptziel definiert. Dabei wurden zwölf Technologien vorgestellt, die diesen Wandel vorantreiben sollen. Trotz ambitionierter technischer Entwicklungen fehlt es aktuell an einer gemeinschaftlichen Umsetzung dieser Vision. „Die Zukunft der Luftfahrt erfordert einen kooperativen Ansatz. Wir müssen gemeinsam an nachhaltigen Lösungen arbeiten, um den Fortschritt nicht[…]
Weiterlesen„Innovation meets Regulation“ – Nachlese zum Drohnenforum Österreich 2025 in Wien
Am 23. Januar 2025 fand das Drohnenforum Österreich im BMK-Festsaal in Wien statt. Die Veranstaltung brachte rund 200 Teilnehmer:innen aus der Drohnen-Community, Forschung, Industrie und Behörden zusammen, um über die Zukunft der unbemannten Luftfahrt zu diskutieren. Auch AIRlabs war mit einem eigenen Stand vertreten und konnte intensive Gespräche mit Stakeholdern und Expert:innen führen sowie spannende Vorträge besuchen. Hinter der Organisation des Drohnenforums Österreich 2025 stehen renommierte Institutionen: das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), die Austro Control GmbH (ACG) sowie die Austrian Association for Drones (AAD), auch bekannt als Österreichischer Drohnenverband. ür AIRlabs bot das Drohnenforum eine hervorragende Gelegenheit, mit bestehenden und […]
Weiterlesen