News

Mit Technik und Herz: Rehkitzrettung in St. Stefan im Rosental

Ein frühsommerlicher Morgen in St. Stefan im Rosental. Die Luft ist kühl, das Gras noch feucht vom Tau. Als unser Team um 6:00 Uhr eintrifft, steht fest: Heute zählt jede Minute. Denn mit dem ersten Sonnenlicht beginnt auch die Gefahr – für Rehkitze, die in den Feldern liegen, unsichtbar für das bloße Auge. Warum Rehkitze besonders gefährdet sind – und wie Drohnen helfen können Rehkitze werden in den ersten Lebenswochen oft von ihren Muttertieren gut versteckt im hohen Gras abgelegt. Dort liegen sie nahezu reglos – ein angeborenes Schutzverhalten gegenüber Fressfeinden. Genau dieses Verhalten wird ihnen jedoch zum Verhängnis, sobald landwirtschaftliche Maschinen wie Mähwerke zum Einsatz kommen. Sie flüchten […]

Weiterlesen
Forschungsergebnisse, News
11.06.2025 12:06

Drohnenfestival Anras 2025

Im Rahmen des Drohnenfestivals in Anras wurde er sichtbar – und vor allem erlebbar: der NIST-Parcours. Was auf den ersten Blick wie ein spielerisches Drohnenmanöver aussieht, ist in Wirklichkeit ein durchdachtes, praxisnahes Trainingsinstrument für Situationen, in denen es auf Präzision, Überblick und gute Nerven ankommt. AIRlabs Austria war gemeinsam mit der FH JOANNEUM vor Ort, um diesen Trainingsparcours nicht nur vorzustellen, sondern auch live zu demonstrieren – und dabei aufzuzeigen, wie wichtig strukturierte Übungsmöglichkeiten für […]

Weiterlesen
Events, News
11.06.2025 11:06

Hoch hinaus: Testgebiet LO-R 12 Hochkar für UAV-Einsätze in alpiner Umgebung 

Mit dem neuen Testgebiet LO-R 12 Hochkar erweiterte AIRlabs Austria Anfang 2025 das Portfolio um ein alpines Areal mit besonderen Eigenschaften für Höhen- und Sicherheitstests. Das rund 52,5 km² große Gebiet liegt nördlich von Eisenerz in der Gemeinde Landl (Bezirk Liezen), an der Grenze zu Niederösterreich in den Ybbstaler Alpen und ist von Graz in etwa zwei, von Wien in knapp drei Stunden erreichbar. Die höchste Erhebung, der Stangl, liegt auf 1.592 Metern Seehöhe und ermöglicht damit Versuche unter realistischen alpinen Betriebs- und Wetterbedingungen.  Unterschiedlich beschaffene Startplätze bieten Flexibilität bei der Versuchsplanung, darunter:  „Palfau“ ist eine flache Wiese mit ganzjährig gut zugänglicher Zufahrt.  „Hasentrog“, ein abgelegener […]

Weiterlesen
News
26.05.2025 15:05

In unseren Testgebieten: Innovationen für eine sichere Drohnenzukunft

Am 15. April 2025 fand die erste Konsortialpartnerversammlung des Jahres im Rahmen eines Online-Meetings statt. Neben spannenden Projektvorstellungen stand auch die Weiterentwicklung der AIRlabs-Testgebiete im Fokus. Eine persönliche Zusammenkunft im Sommer ist bereits in Planung. Martin Blass von JOANNEUM RESEARCH / DIGITAL präsentierte die bisherigen Ergebnisse des Projekts „UAS-NoiseCheck“, das gemeinsam mit starken Partner:innen durchgeführt wird: AIRlabs Austria GmbH, Austro Control, twins GmbH, VOLARE GmbH, ViewCopter e.U. sowie AIT Austrian Institute of Technology GmbH. Ziel ist die Entwicklung eines Systems zur objektiven und automatisierten Messung von Schallemissionen durch Drohnen […]

Weiterlesen
Events, News
26.05.2025 13:05

Nachlese zur XPONENTIAL Europe 2025 in Düsseldorf

Vom 18. bis 20. Februar 2025 fand in Düsseldorf die XPONENTIAL Europe statt – eine der bedeutendsten Messen für unbemannte Systeme und autonome Technologien. AIRlabs Austria war als Aussteller:in vor Ort und mittendrin im internationalen Austausch zu den neuesten Entwicklungen in der Drohnen- und Robotikbranche. Auch die österreichische Drohnen-Community war mit Riegl Laser Measurement Systems GmbH, Drone Rescue Systems und AIRlabs Austria stark vertreten. Gemeinsam präsentierten die Vertreter:innen aus Österreich ihre innovativen Lösungen und beteiligten sich aktiv an Fachgesprächen, um Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Branche zu diskutieren. Ein zentrales Ziel unserer Teilnahme war es, den […]

Weiterlesen
Events, News
24.03.2025 15:03

Von Quantencomputing bis Delivery Drones – SESAR JU Annual Conference 2025 im Zeichen der nachhaltigen Luftfahrt

Am 18. Februar 2025 fand in Brüssel die SESAR JU Annual Conference statt, ein zentrales Event für die Zukunft des europäischen Luftverkehrsmanagements (ATM). Im Fokus stand die Vorstellung des neuen ATM Masterplans, der den Weg zu einer nachhaltigen, digitalen und global wettbewerbsfähigen Luftfahrtindustrie in Europa ebnen soll. Für AIRlabs Austria waren unsere Geschäftsführerin Roswitha Wiedenhofer-Bornemann sowie unser technischer-wissenschaftlicher Direktor Holger Friehmelt vor Ort, um wertvolle Einblicke und Impulse für die Weiterentwicklung unserer eigenen Innovationsstrategie zu gewinnen. Ein zentrales Thema der Konferenz war der ATM Masterplan 2025, der eine grüne, nachhaltige Luftfahrt auf globaler Ebene als Hauptziel definiert. Dabei wurden zwölf Technologien vorgestellt, die diesen Wandel vorantreiben sollen. Trotz ambitionierter technischer Entwicklungen fehlt es aktuell an einer gemeinschaftlichen Umsetzung dieser Vision. „Die Zukunft der Luftfahrt erfordert einen kooperativen Ansatz. Wir müssen gemeinsam an nachhaltigen Lösungen arbeiten, um den Fortschritt nicht[…]

Weiterlesen
Events, News
21.02.2025 10:02

„Innovation meets Regulation“ – Nachlese zum Drohnenforum Österreich 2025 in Wien

Am 23. Januar 2025 fand das Drohnenforum Österreich im BMK-Festsaal in Wien statt. Die Veranstaltung brachte rund 200 Teilnehmer:innen aus der Drohnen-Community, Forschung, Industrie und Behörden zusammen, um über die Zukunft der unbemannten Luftfahrt zu diskutieren. Auch AIRlabs war mit einem eigenen Stand vertreten und konnte intensive Gespräche mit Stakeholdern und Expert:innen führen sowie spannende Vorträge besuchen. Hinter der Organisation des Drohnenforums Österreich 2025 stehen renommierte Institutionen: das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), die Austro Control GmbH (ACG) sowie die Austrian Association for Drones (AAD), auch bekannt als Österreichischer Drohnenverband. ür AIRlabs bot das Drohnenforum eine hervorragende Gelegenheit, mit bestehenden und […]

Weiterlesen
Events, News
17.02.2025 12:02

Innovationen in der Drohnen-Logistik: Erkenntnisse aus dem Kamingespräch

Die Drohnen-Logistik steht an der Schwelle zur Revolutionierung des Logistiksektors. Während der europäische Markt für Drohnen-Technologien bis 2050 auf ein Volumen von rund 600 Milliarden Euro wachsen soll, birgt insbesondere der Logistikbereich ein enormes Potenzial. UAVs können Lieferketten effizienter und nachhaltiger gestalten, schwer zugängliche Regionen versorgen und gleichzeitig Emissionen signifikant reduzieren. Doch trotz der positiven Entwicklungen in diesem Bereich müssen umfassende Herausforderungen bewältigt werden – sowohl technischer, regulatorischer als auch ökonomischer und ökologischer Natur. Diese erfordern nicht nur innovative technische Lösungen, sondern auch Mut und Überzeugung, um neue Anwendungsfelder zu erschließen und langfristig erfolgreich zu sein. Am 16. Dezember 2024 erzielte ein Kamingespräch mit hochrangigen Expert:innen aus dem In- und Ausland in diesem Bereich spannende Einblicke in die Fortschritte und Herausforderungen der UAV-Logistik. Veranstaltet wurde das Event von AIRlabs Austria, wobei Dr. Ing. Holger Friehmelt, Institutsleiter für Luftfahrt an der FH Joanneum und technischer Direktor von AIRlabs Austria, die Einleitung übernahm. Ein besonderes Highlight war die […]

Weiterlesen
Events, News
28.01.2025 09:01

Ein spannender Austausch Drohnentechnologie und zukunftsweisenden Projekten

Am 17. Dezember 2024 fand die 15. Konsortialpartnerversammlung von AIRlabs Austria im beeindruckenden solar.one-Gebäude in Stegersbach statt. Das moderne Innovationszentrum, das für nachhaltige Energieversorgung steht, bot den perfekten Rahmen für eine Veranstaltung, die sich mit Drohnentechnologien und deren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten befasste. Den Auftakt machte Herr Ing. Andreas Schneemann, Geschäftsführer und Gründer der Energie Kompass GmbH, mit einer Vorstellung ihrer drei zentralen Geschäftsbereiche: Projektentwicklung und -begleitung, Energiegemeinschaften sowie Forschung und Entwicklung. Besonders inspirierend war der Einblick in das Innovationslabor act4.energy, das als Reallabor sektorübergreifende Energiekonzepte für die Zukunft […]

Weiterlesen
Events, News
09.01.2025 09:01

AIRlabs Austria: Die Zukunft der Drohnentechnologie durch Innovation und Zusammenarbeit gestalten

Im sich rasch entwickelnden Bereich der unbemannten Luftfahrzeuge (UAVs) gehen Innovation und Sicherheit Hand in Hand. Bei AIRlabs Austria haben wir uns verpflichtet, den Fortschritt in der Drohnentechnologie voranzutreiben und gleichzeitig sicherzustellen, dass jeder Schritt mit robusten Sicherheitsprotokollen und gesellschaftlichen Vorteilen in Einklang steht. Unsere einzigartigen Testumgebungen, unser spezialisiertes Fachwissen und unsere internationalen Kooperationen machen uns zu einem zuverlässigen Partner für Unternehmen, die die Grenzen von Drohnenanwendungen […]

Weiterlesen
News
09.01.2025 08:01

Events

Drohnenfestival Anras 2025

Im Rahmen des Drohnenfestivals in Anras wurde er sichtbar – und vor allem erlebbar: der NIST-Parcours. Was auf den ersten Blick wie ein spielerisches Drohnenmanöver aussieht, ist in Wirklichkeit ein durchdachtes, praxisnahes Trainingsinstrument für Situationen, in denen es auf Präzision, Überblick und gute Nerven ankommt. AIRlabs Austria war gemeinsam mit der FH JOANNEUM vor Ort, um diesen Trainingsparcours nicht nur vorzustellen, sondern auch live zu demonstrieren – und dabei aufzuzeigen, wie wichtig strukturierte Übungsmöglichkeiten für […]

Weiterlesen
Events, News
11.06.2025 11:06

In unseren Testgebieten: Innovationen für eine sichere Drohnenzukunft

Am 15. April 2025 fand die erste Konsortialpartnerversammlung des Jahres im Rahmen eines Online-Meetings statt. Neben spannenden Projektvorstellungen stand auch die Weiterentwicklung der AIRlabs-Testgebiete im Fokus. Eine persönliche Zusammenkunft im Sommer ist bereits in Planung. Martin Blass von JOANNEUM RESEARCH / DIGITAL präsentierte die bisherigen Ergebnisse des Projekts „UAS-NoiseCheck“, das gemeinsam mit starken Partner:innen durchgeführt wird: AIRlabs Austria GmbH, Austro Control, twins GmbH, VOLARE GmbH, ViewCopter e.U. sowie AIT Austrian Institute of Technology GmbH. Ziel ist die Entwicklung eines Systems zur objektiven und automatisierten Messung von Schallemissionen durch Drohnen […]

Weiterlesen
Events, News
26.05.2025 13:05

Nachlese zur XPONENTIAL Europe 2025 in Düsseldorf

Vom 18. bis 20. Februar 2025 fand in Düsseldorf die XPONENTIAL Europe statt – eine der bedeutendsten Messen für unbemannte Systeme und autonome Technologien. AIRlabs Austria war als Aussteller:in vor Ort und mittendrin im internationalen Austausch zu den neuesten Entwicklungen in der Drohnen- und Robotikbranche. Auch die österreichische Drohnen-Community war mit Riegl Laser Measurement Systems GmbH, Drone Rescue Systems und AIRlabs Austria stark vertreten. Gemeinsam präsentierten die Vertreter:innen aus Österreich ihre innovativen Lösungen und beteiligten sich aktiv an Fachgesprächen, um Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Branche zu diskutieren. Ein zentrales Ziel unserer Teilnahme war es, den […]

Weiterlesen
Events, News
24.03.2025 15:03

Von Quantencomputing bis Delivery Drones – SESAR JU Annual Conference 2025 im Zeichen der nachhaltigen Luftfahrt

Am 18. Februar 2025 fand in Brüssel die SESAR JU Annual Conference statt, ein zentrales Event für die Zukunft des europäischen Luftverkehrsmanagements (ATM). Im Fokus stand die Vorstellung des neuen ATM Masterplans, der den Weg zu einer nachhaltigen, digitalen und global wettbewerbsfähigen Luftfahrtindustrie in Europa ebnen soll. Für AIRlabs Austria waren unsere Geschäftsführerin Roswitha Wiedenhofer-Bornemann sowie unser technischer-wissenschaftlicher Direktor Holger Friehmelt vor Ort, um wertvolle Einblicke und Impulse für die Weiterentwicklung unserer eigenen Innovationsstrategie zu gewinnen. Ein zentrales Thema der Konferenz war der ATM Masterplan 2025, der eine grüne, nachhaltige Luftfahrt auf globaler Ebene als Hauptziel definiert. Dabei wurden zwölf Technologien vorgestellt, die diesen Wandel vorantreiben sollen. Trotz ambitionierter technischer Entwicklungen fehlt es aktuell an einer gemeinschaftlichen Umsetzung dieser Vision. „Die Zukunft der Luftfahrt erfordert einen kooperativen Ansatz. Wir müssen gemeinsam an nachhaltigen Lösungen arbeiten, um den Fortschritt nicht[…]

Weiterlesen
Events, News
21.02.2025 10:02

„Innovation meets Regulation“ – Nachlese zum Drohnenforum Österreich 2025 in Wien

Am 23. Januar 2025 fand das Drohnenforum Österreich im BMK-Festsaal in Wien statt. Die Veranstaltung brachte rund 200 Teilnehmer:innen aus der Drohnen-Community, Forschung, Industrie und Behörden zusammen, um über die Zukunft der unbemannten Luftfahrt zu diskutieren. Auch AIRlabs war mit einem eigenen Stand vertreten und konnte intensive Gespräche mit Stakeholdern und Expert:innen führen sowie spannende Vorträge besuchen. Hinter der Organisation des Drohnenforums Österreich 2025 stehen renommierte Institutionen: das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), die Austro Control GmbH (ACG) sowie die Austrian Association for Drones (AAD), auch bekannt als Österreichischer Drohnenverband. ür AIRlabs bot das Drohnenforum eine hervorragende Gelegenheit, mit bestehenden und […]

Weiterlesen
Events, News
17.02.2025 12:02

Innovationen in der Drohnen-Logistik: Erkenntnisse aus dem Kamingespräch

Die Drohnen-Logistik steht an der Schwelle zur Revolutionierung des Logistiksektors. Während der europäische Markt für Drohnen-Technologien bis 2050 auf ein Volumen von rund 600 Milliarden Euro wachsen soll, birgt insbesondere der Logistikbereich ein enormes Potenzial. UAVs können Lieferketten effizienter und nachhaltiger gestalten, schwer zugängliche Regionen versorgen und gleichzeitig Emissionen signifikant reduzieren. Doch trotz der positiven Entwicklungen in diesem Bereich müssen umfassende Herausforderungen bewältigt werden – sowohl technischer, regulatorischer als auch ökonomischer und ökologischer Natur. Diese erfordern nicht nur innovative technische Lösungen, sondern auch Mut und Überzeugung, um neue Anwendungsfelder zu erschließen und langfristig erfolgreich zu sein. Am 16. Dezember 2024 erzielte ein Kamingespräch mit hochrangigen Expert:innen aus dem In- und Ausland in diesem Bereich spannende Einblicke in die Fortschritte und Herausforderungen der UAV-Logistik. Veranstaltet wurde das Event von AIRlabs Austria, wobei Dr. Ing. Holger Friehmelt, Institutsleiter für Luftfahrt an der FH Joanneum und technischer Direktor von AIRlabs Austria, die Einleitung übernahm. Ein besonderes Highlight war die […]

Weiterlesen
Events, News
28.01.2025 09:01

Ein spannender Austausch Drohnentechnologie und zukunftsweisenden Projekten

Am 17. Dezember 2024 fand die 15. Konsortialpartnerversammlung von AIRlabs Austria im beeindruckenden solar.one-Gebäude in Stegersbach statt. Das moderne Innovationszentrum, das für nachhaltige Energieversorgung steht, bot den perfekten Rahmen für eine Veranstaltung, die sich mit Drohnentechnologien und deren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten befasste. Den Auftakt machte Herr Ing. Andreas Schneemann, Geschäftsführer und Gründer der Energie Kompass GmbH, mit einer Vorstellung ihrer drei zentralen Geschäftsbereiche: Projektentwicklung und -begleitung, Energiegemeinschaften sowie Forschung und Entwicklung. Besonders inspirierend war der Einblick in das Innovationslabor act4.energy, das als Reallabor sektorübergreifende Energiekonzepte für die Zukunft […]

Weiterlesen
Events, News
09.01.2025 09:01

Nachlese: Aviation Forum Austria 2024

Am 24. Oktober 2024 nahmen wir am Aviation Forum Austria in Wien teil, das ganz im Zeichen der Zukunft von Forschung und Innovation in der Luftfahrt stand. Inmitten von Expert:innen, Entscheidungsträger:innen und mehreren hundert Teilnehmenden konnten wir nicht nur Kontakte für künftige Forschungsprojekte knüpfen, sondern auch unsere bisherigen Erfolge und Projekte vorstellen. Als BMK-gefördertes Innovationslabor präsentierten wir die Fortschritte von AIRlabs und gaben einen Einblick in „AIRlabs 2.0“ – die nächste Entwicklungsphase für innovative unbemannte […]

Weiterlesen
Events, News
04.11.2024 12:11

Nachlese zur 14. AIRlabs Konsortialpartnerversammlung

Am 27. September 2024 trafen sich 17 Organisationen zur 14. Konsortialpartnerversammlung von AIRlabs Austria in Graz sowie online. Die Teilnehmer starteten mit einem Networking-Lunch, bevor Geschäftsführerin Frau Wiedenhofer-Bornemann mit motivierenden Worten die Runde offiziell eröffnete. […]

Weiterlesen
Events, News
31.10.2024 13:10

Nachlese zum Abschlussevent „AKIA“: Anwendung künstlicher Intelligenz bei Aufforstungsprojekten

Am 17. September 2024 fand das Abschlussevent des Innovationsprojekts „AKIA“ (Anwendung künstlicher Intelligenz bei Aufforstungsprojekten) statt, das in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb Franz Mayr-Melnhof-Saurau und der micromacro GmbH durchgeführt wurde. micromacro entwickelte die Software bzw. KI, die im Projekt eingesetzt wurde. Das Event bot in zwei spannenden Teilen umfassende Einblicke in die Ergebnisse und den Fortschritt des Projekts. Der erste Teil des Events begann mit einem eindrucksvollen Demoflug des Forstbetriebs Franz Mayr-Melnhof-Saurau, bei dem die innovative Jungpflanzen-Detektion in der Praxis veranschaulicht wurde. Besonders beeindruckend: Die Daten, die während des Flugs gesammelt […]

Weiterlesen
Events, News
30.09.2024 12:09

Ausschreibungen

Forschungsergebnisse

Mit Technik und Herz: Rehkitzrettung in St. Stefan im Rosental

Ein frühsommerlicher Morgen in St. Stefan im Rosental. Die Luft ist kühl, das Gras noch feucht vom Tau. Als unser Team um 6:00 Uhr eintrifft, steht fest: Heute zählt jede Minute. Denn mit dem ersten Sonnenlicht beginnt auch die Gefahr – für Rehkitze, die in den Feldern liegen, unsichtbar für das bloße Auge. Warum Rehkitze besonders gefährdet sind – und wie Drohnen helfen können Rehkitze werden in den ersten Lebenswochen oft von ihren Muttertieren gut versteckt im hohen Gras abgelegt. Dort liegen sie nahezu reglos – ein angeborenes Schutzverhalten gegenüber Fressfeinden. Genau dieses Verhalten wird ihnen jedoch zum Verhängnis, sobald landwirtschaftliche Maschinen wie Mähwerke zum Einsatz kommen. Sie flüchten […]

Weiterlesen
Forschungsergebnisse, News
11.06.2025 12:06

Innovative Drohnentechnologie im alpinen Gelände: Erfolgreicher Demotag von AIRlabs, Riegl und ElevonX 

Frein an der Mürz, 05. September 2024 – Bei einer öffentlichen Demonstration im alpinen Gelände des Fluggebiets LO R-9 Steinalpl präsentierten AIRlabs, Riegl und ElevonX bahnbrechende Fortschritte in der Flächenvermessung mittels Drohnentechnologie. Im Fokus stand die Durchführung einer Befliegung außerhalb der Sichtverbindung, bei der RIEGL LiDAR-Sensoren in eine speziell angepasste VTOL-Drohne (Vertical Take-Off and Landing) von ElevonX integriert wurden. Diese innovative Kombination ermöglichte eine präzise Vermessung großer und schwer zugänglicher Gebiete, was neue Möglichkeiten für den Einsatz […]

Weiterlesen
Forschungsergebnisse
14.11.2024 14:11

Drohnenanalyse zur Mobilfunknetzabdeckung im LO-R 11 Frauschereck

Das gegenständliche Projekt zielt darauf ab, ein genaueres Bild der Mobilfunk-Netzabdeckung innerhalb des AIRlabs-Testgebietes LOR 11 Frauschereck zu gewinnen. Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen und bot allen beteiligten Parteien zahlreiche Lernmöglichkeiten. Zudem unterstützt die erstellte Visualisierung der Netzabdeckung AIRlabs in der Kommunikation mit Kunden und den Kooperationspartner Dimetor bei der Optimierung dessen Modells […]

Weiterlesen
Forschungsergebnisse
23.10.2024 12:10

Integration von UAV-Steuerungssoftware und automatisiertem Hangar

Technischer Projektbericht: „Integration von UAV-Steuerungssoftware und automatisiertem Hangar“ – Dieser technische Projektbericht beschreibt die Entwicklung einer integrierten Lösung, die die Steuerungssoftware für unbemannte Luftfahrtsysteme (UAVs) der Frequentis AG mit einem automatisierten Hangar der APB Corporation kombiniert. Das Hauptziel des Projekts war es, UAVs im Bereich der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) einzusetzen […]

Weiterlesen
Forschungsergebnisse
19.08.2024 12:08

Drohneneinsatz in der Nähe von Flughäfen: Herausforderungen und Chancen 

Technischer Projektbericht: „Drohneneinsatz in der Nähe von Flughäfen – Sicherheit hat oberste Priorität“ – Der Einsatz von Drohnen in der Nähe von Flughäfen ist ein komplexes Unterfangen, das sowohl gesetzliche Hürden als auch vielversprechende Möglichkeiten mit sich bringt. Die Gesetzgebung rund um den Betrieb von Drohnen in der Nähe von Flughäfen ist streng und aus gutem Grund. Die Sicherheit des Luftverkehrs hat oberste Priorität […]

Weiterlesen
Forschungsergebnisse
01.08.2024 13:08

Update: Befliegung von Wiesen zur Wildtier- bzw. Rehkitzdetektion vor Mäharbeiten

Projektnummer: 9.902.60004 (Wiesenbefliegungen mögliche Faunaerkennung) Involvierte Kooperationspartner: Holding Graz FH JOANNEUM AIRlabs Austria Update: Leitfaden zur UAS-gestützten Detektion von Wildtieren vor Mäharbeiten In der aktuellen Version des Leitfadens finden Sie unter anderem folgende Neuerungen: Projektbeschreibung/Methoden: Österreichweit müssen pro Jahr bis zu 25.000 Rehkitze durch Mäharbeiten auf – insbesondere in Waldnähe gelegenen – Agrarflächen den Tod […]

Weiterlesen
Forschungsergebnisse
31.07.2024 13:07

„Optimierung Multiusermessungen RTA/All-Weather-Drone“

Technischer Projektbericht: „Optimierung Multiusermessungen RTA/All-Weather-Drone“ – Experimentelle Tests unter kritischen Wetterbedingungen sind ein essenzieller Bestandteil bei der Entwicklung und der Zulassung von Fluggeräten. Hierzu zählen auch unbemannte Fluggeräte wie Multirotorsysteme, Flächendrohnen oder VTOL-UAVs. Eine solche Art von Untersuchungen ist jedoch häufig mit signifikanten Kosten und Zeitaufwendungen behaftet. Daher gilt es experimentelle Tests besonders effizient zu gestalten um die Kosten für Entwickler und/oder Betreiber möglichst niedrig zu halten […]

Weiterlesen
Forschungsergebnisse
22.07.2024 09:07

„A1 Red Cross POC“ 

Technischer Projektbericht: „A1 Red Cross POC“ – Durch die Verwendung von UAV können Einsatzkräfte bei Such- und Rettungseinsätzen unterstützt werden. So können aus der Luft zum Beispiel Gefahren erkannt oder Personen gefunden werden, welche sich an schlecht einsehbaren Positionen befinden. Dieses Projekt hatte das Ziel, solche Missionen unter BVLOS-Bedingungen (Beyond Visual Line of Sight) mithilfe eines 5G Mobilfunk-Netzwerkes […]

Weiterlesen
Forschungsergebnisse
18.07.2024 10:07

„Swarm Init“

Technischer Projektbericht: „Swarm Init“ – In diesem Projekt wurde eine Drohne von Lakeside Labs (LSL) in die Infrastruktur der Drohnenhalle der Universität Klagenfurt (AAU) integriert. Bisher waren mit den Drohnen von LSL nur für Flüge im Freien mit GPS-Unterstützung möglich. Durch dieses Projekt wurde es möglich, dass Drohnen von LSL auch andere Lokalisierungsarten unterstützen. Die Drohnenhalle von AAU bietet ein OptiTrack Motion Capture System, das Drohnen die Lokalisierung […]

Weiterlesen
Forschungsergebnisse
11.07.2024 12:07

Innovative Lösungen für automatisierte UAV-Flugstrecken aus einem Hangar  

Projektnummer: 9.902.60008 Involvierte Kooperationspartner: Frequentis APB-Corporation GmbH AIRlabs Austria In den letzten Jahren konnte AIRlabs Austria einen wichtigen Fortschritt im Bereich der unbemannten Luftfahrtsysteme verzeichnen. Durch die erfolgreiche Zusammenführung zweier Konsortialpartner, Frequentis AG und APB-Corporation, wurden wegweisende Konzepte entwickelt und Labortests für „Beyond Visual Line of Sight“ (BVLOS) durchgeführt. Dieser Erfolg manifestierte sich in der […]

Weiterlesen
Forschungsergebnisse
15.04.2024 14:04

Get in touch.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf für sämtliche Anfragen rund um unsere Forschungsaktivitäten, unserem Leistungsangebot sowie dem Projekt AIRlabs.

Jetzt anfragen