Forschungsergebnisse

Bewilligungsunterstützung für ein Unmanned Aircraft System (UAS) zur Messung von Schneehöhen

Projektnummer: 4.414.10001 (SORA Kölnbreinsperre) Involvierte Kooperationspartner: Fachhochschule Kärnten AIRlabs Austria Projektbeschreibung/Methoden: Das Ziel dieses Projekts ist es, die Fähigkeiten eines UAS-Systems zur Messung von Schneehöhen in hochalpinem Gelände zu evaluieren und einen weiterführenden Proof-of-Concept-Test für die UTM-Integration, die im Rahmen des Sondierungsforschungsprojekts FFG Take-Off DRONE RISK AUSTRIA konzipiert wurde, praktisch durchzuführen. Darüber hinaus soll durch […]

Weiterlesen
Forschungsergebnisse
06.12.2021 15:12

Bewilligungsunterstützung für eine Cross-border Operation

Projektnummer: 8.802.50004 (GOF2.0 Tests am Flughafen Klagenfurt) Involvierte Kooperationspartner: Frequentis AG Kärntner Flughafen Betriebsgesellschaft mbH AIRlabs Austria GmbH Projektbeschreibung/Methoden: Mit der Zunahme an unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) und Lufttaxis auf dem schnell wachsenden Drohnenmarkt entsteht die Notwendigkeit, Technologien und Rahmenbedingungen für ihre sichere Koexistenz mit bemannten Flugzeugen zu entwickeln. Das SESAR JU Projekt „GOF 2.0 Integrated […]

Weiterlesen
Forschungsergebnisse
06.12.2021 15:12

Entwicklung/Ausarbeitung der Betriebsumgebung „Weingut Lenzbauer“

Projektnummer: 9.902.60001 (Erstbefliegung Lenzbauer Weine) Involvierte Kooperationspartner: TU Graz FH JOANNEUM AIRlabs Austria Projektbeschreibung/Methoden: Das Stufenmodell des AIRlabs Austria-Innovationslabors sieht neben Testmöglichkeiten in realem Luftraum unter neutralen Betriebsbedingungen auch spezifische bzw. fachbezogene Testumgebungen vor. Ein großer Sektor innerhalb der möglichen bzw. kommenden UAS-Anwendungsfälle stellen Agraranwendungen bzw. Precision Farming dar, wobei sich das breite Spektrum von […]

Weiterlesen
Forschungsergebnisse
06.12.2021 14:12

Befliegung von Infrastruktur innerhalb der Kläranlage der Holding Graz zu Wartungszwecken

Projektnummer: 9.902.60003 (Inspektionsflug Kläranlage) Involvierte Kooperationspartner: Holding Graz FH JOANNEUM AIRlabs Austria Projektbeschreibung/Methoden: Kläranlagen beherbergen diverse, schwer zugängliche Infrastruktur, welche in regelmäßigen Abständen gewartet werden muss. Insbesondere die Ummantelung der Faultürme bzw. deren Dachschindeln erfordern für die Inspektion das Emporklettern von Arbeitern, welche die Schindeln dann vor Ort inspizieren. Eine Abhilfe dafür bietet die Verwendung […]

Weiterlesen
Forschungsergebnisse
06.12.2021 14:12

Catch Efficiency Matrix Cylinder

Projektnummer: 4.404.10001 (CFD-Optimierung bei Vereisungsbedingungen von Drohnenvereisung) Involvierte Kooperationspartner: RTA Rail Tec Arsenal FH JOANNEUM AIRlabs Austria Projektbeschreibung/Methoden: Für den Vereisungsvorgang an Komponenten von Luftfahrzeugsystemen ist neben der Anströmung (Richtung und Betrag, Turbulenzgrad), Lufttemperatur und Vereisungsdauer vor allem die Größe der Wassertropfen und der Wassergehalt – der als LWC (Liquid Water Content) bezeichnet wird – […]

Weiterlesen
Forschungsergebnisse
06.12.2021 13:12

Infrastrukturaufbau und Bereitstellung RTA für innovative Nutzungen im Bereich der Drohnenvereisung

Projektnummer: 5.509.20001 (Vereisung verschiedener Drohnenmodelle) Involvierte Kooperationspartner: RTA Rail Tec Arsenal FH JOANNEUM AIRlabs Austria Projektbeschreibung/Methoden: Allwetterfähigkeit von Drohnen, insbesondere im Bereich von Vereisung, bzw. dessen Verständnis und mögliche Gegenmaßnahmen sind aktuell Fokus von internationalen Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen. Die Notwendigkeit der Aktivitäten in diesen Bereichen manifestiert sich in der Tatsache, dass aktuell zivile UAV weltweit […]

Weiterlesen
Forschungsergebnisse
23.11.2021 10:11

Get in touch.

Jetzt anfragen